
wellcome-Standort gründen
wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt ist ein Angebot moderner Nachbarschaftshilfe: Familien werden im ersten Lebensjahr eines Babys unbürokratisch, niedrigschwellig und ganz praktisch durch Ehrenamtliche unterstützt. Die Praktische Hilfe nach der Geburt wird von der gemeinnützigen wellcome GmbH über die Social-Franchise-Methode verbreitet. Franchise-Geberin für die wellcome-Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die wellcome gGmbH in Hamburg.

Die Social Franchise-Methode
Kooperationspartner der Praktischen Hilfe nach der Geburt sind Einrichtungen, die bereits auf anderen Feldern professionell mit jungen Familien arbeiten. Das können Familien-Bildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser, Mütterzentren oder Beratungsstellen sein. Methodisch funktioniert Social Franchise in weiten Teilen wie kommerzielles Franchise mit dem wichtigen Unterschied, dass es hier keine gewinnorientierte Verbindung zwischen Franchise-Geber und Franchise-Nehmer gibt. Die wellcome gGmbH schließt Kooperationsverträge mit den Einrichtungen, die das wellcome-Konzept übernehmen und es vor Ort umsetzen.Die Organisationsstruktur
Die Verbreitung des Angebots wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt erfolgt als Social-Franchise-Konzept. Die Organisationstruktur besteht aus drei Ebenen: Die wellcome gGmbH ist die zentrale Stelle im System. Sie ist Franchise-Geberin, verantwortet die Multiplikation, die die Konzept- und Markenpflege sowie die fachpolitische Arbeit auf Bundesebene. Multiplikation, Qualitätssicherung und Netzwerkarbeit werden zentral gesteuert und gemeinsam mit den jeweiligen Landeskoordinationen umgesetzt, der Vertretung der wellcome gGmbH im jeweiligen Bundesland. Die Landeskoordination begleitet und berät die wellcome-Teams bei der lokalen Umsetzung des Angebots. Die wellcome-Teams schließlich stehen für die konkrete Umsetzung der Unterstützung von Familien durch Ehrenamtliche: Sie begleiten und Akquirieren die Familien und Ehrenamtlichen und sorgen für die Vernetzung des Angebots vor Ort.
Wer kann ein wellcome-Team gründen?
Die lokale Umsetzung des Angebots wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt erfolgt in Kooperation mit Trägern aus der Kinder- und Jugendhilfe oder vergleichbaren Einrichtungen. Das können Einrichtungen der Familienbildung, der Frühen Hilfen oder auch Beratungsstellen sein. wellcome-Standorte können nicht von Privatpersonen oder kommerziellen Anbietern gegründet werden. Potenzielle Kooperationspartner sind in ihrer Region sehr gut vernetzt und arbeiten in ihrer Einrichtung bereits mit Familien. wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt wird in das Angebotsspektrum aufgenommen, das Konzept und die Marke wird gepflegt. So werden Familien, durch die Unterstützung von Ehrenamtlichen, entlastet und der Start erleichtert. Die wellcome gGmbH begleitet und unterstützt fortlaufend im Rahmen der Qualitätssicherung die Kooperationspartner.Mit der Praktischen Hilfe, dem Spendenfonds oder auch ElternLeben können wir auf Hilfeanfragen von Familien reagieren, denen die klassische Jugendhilfe oft keinen Bedarf attestiert, die aber im subjektiven Erleben sehr wohl belastet sind. Mit vergleichsweise kleinen Interventionen kann im besten Fall das Kind davor bewahrt werden, überhaupt erst in den Brunnen zu fallen. Peter Cersovsky Geschäftsführer Stützrad gGmbH, Berlin
Das Gründungsverfahren
Mittels eines fünfstufigen Gründungsverfahren entsteht in enger Zusammenarbeit ein wellcome-Standort. Während des Gründungsverfahrens wird der Kooperationspartner durch die Landeskoordination und die wellcome gGmbH begleitet und beraten. Der Abschluss des Gründungsverfahrens bildet die Eröffnungsveranstaltung. Gemeinsam mit der Schirmherrschaft, der wellcome gGmbH und Netzwerkpartnern vor Ort wird das neue wellcome-Team eröffnet. Wenn Sie Interesse an der Gründung von wellcome in Ihrer Region haben, finden Sie hier weitere Informationen.Der Gründungsprozess bei wellcome
Noch Fragen offen?
Haben Sie weitere Fragen zum Gründungsverfahren oder möchten Sie ein wellcome-Team aufbauen? Nehmen Sie gern Kontakt mit unserem Büro in Hamburg auf.Kontakt
wellcome gGmbH
Hoheluftchaussee 95
20253 Hamburg
Hoheluftchaussee 95
20253 Hamburg
217
wellcome
Standorte
Standorte
75067
Geleistete
Einsatzstunden
Einsatzstunden
5717
Engagierte
Ehrenamtliche
Ehrenamtliche
1824
Kindern in
Not geholfen
Not geholfen
1601
Online-
Beratungen
Beratungen
4930
Ermöglichte
Elternbesuche
Elternbesuche