
kindwärts – Kinder
brauchen beide Elternteile
Jedes Jahr erleben über 130.000 Kinder in Deutschland die Scheidung oder Trennung ihrer Eltern. Oft leben die Kinder dann weit entfernt von ihrem Papa oder ihrer Mama. Für viele Elternteile bedeutet das eine enorme emotionale und finanzielle Herausforderung. Das Angebot kindwärts vermittelt bundesweit kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für getrennt lebende Eltern, um Bindungsabbrüche zum Kind zu verhindern.
Mein Papa besucht mich nur im Sommer. Da kann er im Auto schlafen. Kannst du da was machen? Sven aus München
Die Geschichte vom kleinen Sven ...
2008 vertraute sich der kleine Sven aus München der Religionspädagogin Annette Habert an. Sein Vater schlief im Auto, wenn er zum Umgangswochenende von weither anreiste – die Hotelkosten konnte er sich nicht leisten. Die Vorstellung, dass ein Kind einschläft mit dem Wissen, sein Vater übernachtet auf einem Parkplatz, bewegte Annette Habert zum Handeln. Sie vermittelte den Vater an einen ehrenamtlichen Gastgeber.
Von der Idee zum Erfolgsmodell
Als Sozialunternehmerin gründete Annette Habert die Flechtwerk gGmbH und begeisterte deutschlandweit Menschen für ihre Idee. Sie entwickelte ein ganzheitliches Konzept aus praktischer Unterstützung und fachlicher Beratung: Übernachtungen durch ein bundesweites Netzwerk von Gastgebenden, kombiniert mit pädagogischer Beratung und professionellem Coaching. Seit 2024 wird dieses erfolgreiche Modell unter dem Namen kindwärts fortgeführt.Es darf uns nicht egal sein, unter welchen Bedingungen Eltern und Kinder nach der Trennung verbunden bleiben. Annette Habert, Initiatorin
Mehrfach ausgezeichnetes Konzept
Für ihr innovatives Besuchsprogramm und die Unterstützung getrenntlebender Eltern wurde Annette Habert mehrfach honoriert und berichtete in zahlreichen Interviews wie in diesem Podcast über ihre Arbeit.Auszeichnungen
- Bundessiegerin bei Start Social 2011
- Ashoka Fellow 2014
- Zugabe-Preis der Körberstiftung 2021
217
wellcome
Standorte
Standorte
75067
Geleistete
Einsatzstunden
Einsatzstunden
5717
Engagierte
Ehrenamtliche
Ehrenamtliche
1824
Kindern in
Not geholfen
Not geholfen
1601
Online-
Beratungen
Beratungen
4930
Ermöglichte
Elternbesuche
Elternbesuche